LEBENSLAUF
- examinierte Kinderkrankenschwester und Erzieherin
- Transaktionsanalytikerin i.A. (Mitglied der DGTA und der EATA)
- Projektmitarbeiterin und EMIL-Referentin an der EMIL-Akademie des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm
- Mitglied im Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg
- SAFE-Mentorin (sichere Ausbildung für Eltern, bei Prof. K.H. Brisch)
WEITERBILDUNGEN/VERÖFFENTLICHUNGEN
Weiterbildung zur Transaktionsanalytikerin (ab 2016)
- Kriterien zur Beratungsgestaltung
- Ressourcenaktivierung in der Beratung
- Arbeit mit Gruppen/Teams: Phasen, Rollen, Funktionen und Bedürfnisse
- innere und äußere Konflikte mit ihren Ursachen erkennen
- Vereinbarungen verbindlich gestalten - Vertragsarbeit in der Beratung
- Ethik in der Beratung und Supervision
- Selbsterfahrungseinheiten/Therapeutische Prozesse
Weiterbildung zur EMIL-Referentin
- Förderung der exekutiven Funktionen (EF) bei Kindern von 3-6 Jahren
- Grundlagen der kindlichen Entwicklung
- Zusammenhang von sozial-emotionaler Kompetenz, Resilienz und der exekutiven Funktionen
- Reflexion der pädagogischen Praxis
- Erarbeitung eines konkreten Handlungsspektrums in Kitas zur Umsetzung einer EF-förderlichen Umgebung
Weiterbildung zur SAFE-Mentorin
Im theoretischen Ausbildungsteil wurden die Inhalte der prä- und postnatalen SAFE® -Seminare vermittelt:
- Gefühle und Phantasien in der Schwangerschaft
- Pränatale Bindung
- Auswirkungen der Schwangerschaft auf die Paarbeziehung – Übergang zur Elternschaft
- Müssen Eltern immer da sein – Kinderkrippe ja oder nein?
- Bindungsentwicklung des Säuglings
- Mechanismen der unbewussten Weitergabe eigener traumatischer Erfahrungen an das Kind und die Unterbrechung solcher „Teufelskreise"
- Emotionale Entwicklung des Kindes
- Kompetenzen des Säuglings und der Eltern
- Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten des Babys (Schlafstörungen, Fütterprobleme, exzessives Schreien)
- Elterliche Aufgabenteilung und Umgang mit eigenen Bedürfnissen
- Techniken zur Identifizierung von ungelösten Traumata in der Vorgeschichte der Eltern und Umgang mit Traumafolgestörungen
Vorträge und Veröffentlichungen
WORKSHOP
DGTA Kongress in Lindau, 2019
"Halt und Haltung"
- "Ich -Du: Schublade auf, Schublade zu! Menschen sind mehr als nur das eine!" in Zusammenarbeit mit K. Steidle
WORKSHOP
DGTA Fachkongress in Esslingen, 2020" Entwicklung im Focus - lebenslanges Lernen von der Kita bis zur Arbeit mit Senior*innen"
- "Bis zur Lösung sind es nur 6 Schritte - Konfliktlösung mit der Mediationsmethode nach Betsy Evans."
FACHARTIKEL