Angebot
Aktuelles aus der Beratungspraxis
Visionboard-Workshop für Frauen
Gestalte deine Zukunft – finde Klarheit für Beruf und Leben
Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Alltag voll ist – aber deine wirklichen Wünsche zu kurz kommen? Fragst du dich, wo du beruflich oder privat hinwillst, und suchst nach Klarheit, Richtung und Motivation?
In meinem Visionboard-Workshop für Frauen nimmst du dir bewusst Zeit nur für dich. Mit kreativen Methoden, Reflexion und Austausch gestaltest du dein ganz persönliches Zukunftsbild – ein Visionboard, das dich inspiriert, motiviert und auf deinem Weg begleitet.
Was dich erwartet
Ankommen & Orientierung:
Wo stehe ich im Leben, was ist mir wichtig, was fehlt mir?
Innere Klarheit gewinnen:
Mit einfachen Reflexionsübungen und Impulsen erkennst du, welche Muster dich bremsen – und welche dich stärken.
Kreative Visionsarbeit:
Mit Zeitschriften, Bildern, Farben und Symbolen gestaltest du dein persönliches Visionboard. Es wird dein innerer Kompass für die kommenden Monate und Jahre.
Vom Bild zum Weg:
Du übersetzt deine Vision in konkrete nächste Schritte – machbar, realistisch und stimmig zu dir.
Austausch & Inspiration:
In einer kleinen Frauengruppe erfährst du Resonanz, Bestärkung und neue Perspektiven.
Ein Raum für Frauen
Einfach du!
Gerade wir Frauen tragen oft viele Rollen gleichzeitig – wir kümmern uns, organisieren, funktionieren.
Dabei bleibt manchmal wenig Raum für unsere eigenen Wünsche, Träume und Ziele. In einer geschützten Frauengruppe entsteht ein besonderer Raum: frei von Erwartungen, in dem wir uns gegenseitig inspirieren, ermutigen und stärken können.
Ein Visionboard-Workshop ist eine wunderbare Möglichkeit, innezuhalten und dich bewusst mit deinen Bedürfnissen auseinanderzusetzen:
- Was wünsche ich mir wirklich für mein Leben?
- Wo liegen meine verborgenen Sehnsüchte?
- Welche Schritte möchte ich gehen, um meine Visionen Realität werden zu lassen?
Egal ob jung oder erfahren – Frauen aller Altersstufen sind herzlich willkommen, ihre Träume zu entdecken und miteinander zu wachsen.
Kosten
100,- € pro Person
für den halbtägigen Kreativ- & Coaching-Workshop mit professioneller Begleitung inkl. Material und Snacks.
Das bekommst du:
- Individuelle Begleitung durch eine erfahrene TA-Beraterin
- Kreativmaterial (Zeitschriften, Farben, Scheren, Kleber, Papier, Karten)
- Persönliche Arbeitsunterlagen für Reflexion & Ziele
- Getränke & kleine Snacks während des Workshops
- Dein fertiges Visionboard zum Mitnehmen
- Inspirierender Austausch in einer unterstützenden Frauengruppe
Schnell sein lohnt sich!
Nutze die Gelegenheit, dir frühzeitig deinen Platz zu reservieren – und profitiere gleichzeitig von einem kleinen Preisvorteil.
Bei Anmeldung bis zum 10.12.2025 erhältst du 10 % Rabatt auf den Workshop-Preis.
Anmeldung
Wenn du dabei sein möchtest, schreib mir einfach eine kurze Mail mit dem Betreff „Anmeldung Visionboard-Workshop“.
Du erhältst von mir eine verbindliche Bestätigung deiner Teilnahme.
info@petra-weber-hutter-beratung.de
Hast du noch Fragen zum Workshop?
Dann melde dich jederzeit gerne per Mail – ich freue mich, von dir zu hören!
Wichtige Info:
- Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt auf 8 Frauen.
- Der Workshop findet ab 6 Anmeldungen statt.
- Der Veranstaltungsort ist meine Praxis.
BERATUNG
- Das Beratungsgespräch im 1:1-Format ist angelegt für die Dauer von 60 (max. 90) Minuten.
- Die Anzahl der Sitzungen und der zeitliche Abstand werden individuell und nach Bedarf ermittelt.
- Gruppenberatungssitzungen sind möglich. Z.B.: 2-5 pädagogische Fachkräfte, die in Fallbesprechungen ihren Handlungsspielraum erweitern und ihre Professionsrolle stärken - Fragen Sie gerne nach dieser Möglichkeit!
- Supervisionsgruppen für Leitungskräfte aus pädagogischen Settings
THEMEN für SEMINARE | WORKSHOPS | VORTRÄGE
- Interaktionsqualität
- Bedürfnisorientierte Pädagogik
- Mediation mit Kindern (6 Schritte der Konfliktlösung nach Betsy Evans)
- Biographiearbeit - Intuiton und Profession
- Selbstfürsorge in Care-Berufen - Wie Fachkräfte gesund bleiben
- Offene Arbeit in Kitas
- Resilienz für pädagogische Fachkräfte und Kita-Kinder
- Sensitive Responsivität (feinfühliges Antwortverhalten in päd. Settings)
- Verletzendes Verhalten in Kitas
- Exekutive Funktionen - Selbstregulationfähigkeit
- Achtsam mit Kindern sprechen
- Begleitung von angehenden pädagogischen Fachkräften in der Ausbildung (Supervision, Kommunikationswissen erweitern, Professionsrolle entwickeln)
- weitere Themen auf Anfrage
Prozessbegleitung
für Teams in pädagogischen Settings
- Supervision
- moderierte Fallbesprechungen
- regelmäßige Inhousebegleitung "Kommunikationskompetenzen stärken"
- Konzeptionsentwicklung
- ressourcenorientierte Team- und Einrichtungsentwicklung
- Beratungsgespräche bei herausfordernden Aufgaben: Eingewöhnungen von Kindern mit Einschränkungen planen, Wechsel der Trägerschaft, hohe Fluktuation, schwierige Mitarbeiter:innengespräche vorbereiten, interne Stellenwechsel gut begleiten, Situationen mit Eltern klären