Angebot
BERATUNG
- Das Beratungsgespräch im 1:1-Format ist angelegt für die Dauer von 60 (max. 90) Minuten.
- Die Anzahl der Sitzungen und der zeitliche Abstand werden individuell und nach Bedarf ermittelt.
- Gruppenberatungssitzungen sind möglich. Z.B.: 2-5 pädagogische Fachkräfte, die in Fallbesprechungen ihren Handlungsspielraum erweitern und ihre Professionsrolle stärken - Fragen Sie gerne nach dieser Möglichkeit!
- Supervisionsgruppen für Leitungskräfte aus pädagogischen Settings
THEMEN für SEMINARE | WORKSHOPS | VORTRÄGE
- Interaktionsqualität
- Bedürfnisorientierte Pädagogik
- Mediation mit Kindern (6 Schritte der Konfliktlösung nach Betsy Evans)
- Biographiearbeit - Intuiton und Profession
- Selbstfürsorge in Care-Berufen - Wie Fachkräfte gesund bleiben
- Offene Arbeit in Kitas
- Resilienz für pädagogische Fachkräfte und Kita-Kinder
- Sensitive Responsivität (feinfühliges Antwortverhalten in päd. Settings)
- Verletzendes Verhalten in Kitas
- Exekutive Funktionen - Selbstregulationfähigkeit
- Achtsam mit Kindern sprechen
- Begleitung von angehenden pädagogischen Fachkräften in der Ausbildung (Supervision, Kommunikationswissen erweitern, Professionsrolle entwickeln)
- weitere Themen auf Anfrage
Prozessbegleitung
für Teams in pädagogischen Settings
- Supervision
- moderierte Fallbesprechungen
- regelmäßige Inhousebegleitung "Kommunikationskompetenzen stärken"
- Konzeptionsentwicklung
- ressourcenorientierte Team- und Einrichtungsentwicklung
- Beratungsgespräche bei herausfordernden Aufgaben: Eingewöhnungen von Kindern mit Einschränkungen planen, Wechsel der Trägerschaft, hohe Fluktuation, schwierige Mitarbeiter:innengespräche vorbereiten, interne Stellenwechsel gut begleiten, Situationen mit Eltern klären