"Wege entstehen dadurch,
dass wir sie gehen."
Franz Kafka
-------------------------------------------------
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freue mich, dass Sie mich gefunden haben und Sie sich für meine Angebote interessieren. Stöbern Sie gerne auf den folgenden Seiten und lassen Sie mich wissen, wie ich Ihnen helfen kann!
Mein Angebotsprofil
Beratung | Weiterbildung | Prozessbegleitung
Beratung
Die Grundlage meiner beraterischen Arbeit ist die Theorie der Transaktionsanalyse - eine Persönlichkeits- und Interaktionstheorie, die uns ermöglicht uns selbst und andere besser zu verstehen.
Wann gehen Menschen zur Beratung?
Im Leben geht es immer wieder um den Umgang mit Krisen, Problemen und offenen Fragen im Beruf oder auch im privaten Leben. Manchmal sind wir überfordert und brauchen die Anleitung einer Vertrauensperson. Die Anliegen sind so unterschiedlich, wie die Menschen, die sie haben. So habe ich hier verschiedene Themenbereiche zusammengefasst, die in Beratungssitzungen bearbeitet werden können:
- Sie möchten sich selbst besser verstehen, Ihre Stärken und Schwächen erkennen und an Ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten.
- Sie brauchen Unterstützung in einer Lebenskrisen oder haben Herausforderungen zu bewältigen, dies zeigt sich vielleicht in einer schwierigen Lebensphase, wie Trennungen, Verlusten oder beruflichen Umbrüchen, ich kann Ihnen helfen Ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
- Sie möchten mehr über Stressbewältigung und mentale Gesundheit erfahren: die Beratung bietet dazu Werkzeuge an, Stress besser zu bewältigen und die mentale Gesundheit zu fördern, was in der heutigen schnelllebigen Welt besonders wichtig ist.
- Sie möchten sich beruflich entwickeln: nutzen Sie Coaching, um Ihre Karriere voranzutreiben, Führungsfähigkeiten zu entwickeln oder sich auf neue berufliche Herausforderungen vorzubereiten.
- Sie möchten Ihre Beziehungen besser verstehen: Ob in der Partnerschaft, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz – klären Sie zwischenmenschliche Konflikte und verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit.
Beratung bietet Unterstützung, ermöglicht Klarheit und gibt neue Impulse für Ihr Leben - privat und beruflich.
Weiterbildung
In der heutigen schnelllebigen und komplexen Bildungslandschaft ist es entscheidend, dass pädagogische Fachkräfte über die nötigen Kompetenzen und Ressourcen verfügen, um Kinder bestmöglich zu unterstützen. Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Beratung, umfassende Weiter- und Fortbildung, sowie professionelle Prozessbegleitung für Teams in pädagogischen Settings an.
Der Arbeitsbereich der Frühpädagogik ist ein äußerst herausfordernder. Kontinuierliche Weiterbildung und Wissensaneignung steigert die Handlungskompetenz und die eigene Arbeitszufriedenheit.
SEMINARE | WORKSHOPS | VORTRÄGE
- Interaktionsqualität
- Bedürfnisorientierte Pädagogik
- Mediation mit Kindern (6 Schritte der Konfliktlösung nach Betsy Evans)
- Biographiearbeit - Intuiton und Profession
- Selbstfürsorge in Care-Berufen - Wie Fachkräfte gesund bleiben
- Sensitive Responsivität (feinfühliges Antwortverhalten in pädagogischen Settings)
- Verletzendes Verhalten in Kitas
- Exekutive Funktionen - Selbstregulationfähigkeit
- Achtsam mit Kindern sprechen
- weitere Themen auf Anfrage
Prozessbegleitung
Wissensaneignung ist nur die halbe Miete! Wer sich fortbildet und den Praxistransfer vor sich hat, wird oft mit neuen Aufgaben konfrontiert. Gerade in dieser sensiblen Zeit, wenn in Einrichtungen und Unternehmen neue Erkenntnisse und Arbeitsweisen in die Realität umgesetzt sein wollen, hilft die Prozessbegleitung.
Die Begleitung von pädagogischen Teams kann folgende Themen betreffen:
- Teamentwicklung: Unterstützung bei der Stärkung des Teamgeists, der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Vertrauens. Dies kann durch Workshops, Teambuilding-Aktivitäten und regelmäßige Reflexionsrunden geschehen.
- Kommunikation: Verbesserung der Kommunikationsstrukturen innerhalb des Teams. Dazu gehört das Einführen von klaren Kommunikationswegen, regelmäßigen Teammeetings und Feedbackkultur.
- Konfliktmanagement: Unterstützung bei der Identifikation und Lösung von Konflikten im Team. Dies kann durch Mediation, Coaching oder gezielte Workshops geschehen, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.
- Zielentwicklung: Gemeinsame Erarbeitung von Zielen und Visionen für die Kita. Dies kann die pädagogische Ausrichtung, die Zusammenarbeit mit Eltern oder die Weiterentwicklung von Angeboten betreffen.
Prozessbegleitung zielt darauf ab, die Qualität der pädagogischen Arbeit zu steigern, die Zufriedenheit im Team zu erhöhen und ein positives Umfeld für die Kinder zu schaffen.